Verbringen Sie auch unnötige Fahrten zu Baustellen nur um dann zu sehen, dass der Estrichboden noch nicht trocken ist? Stellt sich später heraus, dass falsch gelüftet wurde? Der Sensor von Estrich Digital übernimmt diese Aufgaben und hilft aktiv bei der effizienten Baustellenplanung.
Der Sensor — bestehend aus dem Messrohr und der wiederverwendbaren Sendeeinheit — wird in den noch frischen Estrich (Fließestrich oder erdfeuchter Estrich) eingesteckt und ggfs. mit einer Bodenplatte fixiert.
Der Sensor überträgt automatisch mehrmals täglich die Restfeuchte im Boden von mehreren Ebenen sowie die Temperatur im Boden.
Jedes Messrohr hat eine individuelle Nummer die schon vorab im Büro zu jedem Raum zugeordnet werden kann. Dies kann auch jederzeit im Nachgang erfolgen.
Nach dem der Boden begehbar ist, kann das Messrohr gekürzt und mit der Schutzkappe verschlossen werden. Dadurch fällt kein Schmutz in das Messrohr und der Sensor ist gegen Vandalismus geschützt. Durch eine Signalfarbe ist er auf dem Boden gut sichtbar und bietet für Bauherr und Bauarbeiter keine Stolperkante.
"Ein gutes Gefühl zu wissen, dass der Estrich richtig abtrocknet. So habe ich als Bauherr direkt im Blick was auf der Baustelle passiert, auch wenn ich nicht da bin. Die App erinnert mich daran, wenn ich mal vergessen habe zu lüften"
"Durch die permanente Übersicht auf dem Computer kann ich meine Baustellen im Vorraus viel genauer planen und sowohl den Kunden, als auch Nachfolgegwerken verlässlichere Angaben machen."
Estrich Digital befindet sich derzeit in der Vorserien-Phase, in der viele Estrich-Sorten im Labor eingemessen aber auch auf Baustellen getestet werden. Sie wollen als Estrich-Hersteller, dass Ihr Produkt für Ihre Kunden gelistet wird oder haben als Estrich-Bauer eine besondere Mischung und suchen eine Lösung zur Baustellenoptimierung? Kontaktieren Sie uns für eine effizientere Baustellenüberwachung mit Estrich-Digital.